Bevölkerungsentwicklung

Wie viele Menschen haben jemals auf der Erde gelebt?

Stand
AUTOR/IN
Gábor Paál
Gábor Paál

Audio herunterladen (3,9 MB | MP3)

Schätzungen gehen von rund 100 Milliarden Menschen aus

Genau weiß man das nicht, aber Schätzungen gehen von 90 bis 110 Milliarden Menschen aus. Mitunter stößt man auf das Gerücht, dass wegen der Bevölkerungsexplosion mehr als die Hälfte aller Menschen, die jemals gelebt haben, heute leben. Das stimmt so aber nicht. Wenn man davon ausgeht, dass ungefähr 100 Milliarden Menschen bisher gelebt haben, dann sind die 8 Milliarden heute 8 Prozent davon.

Geeigneter Startpunkt für die Zählung: vor 300.000 oder 6 Millionen Jahren?

Wann aber fängt man an zu zählen bzw. setzt den Beginn der Menschheit an? Rechnen wir z.B. ab dem Zeitpunkt, wo sich die Evolution von Mensch und Affe entwickelt hat? Oder erst später, in dem Stadium, in dem die Forscher von der Gattung Homo sprechen? Oder erst beim modernen Homo sapiens? Je nachdem redet man über die letzten 6 Millionen Jahre oder nur über die letzten 300.000 Jahre. Da die Evolution ein kontinuierlicher Prozess ist, ist jeder Zeitpunkt, an dem man den Beginn der Menschheit ansetzt, willkürlich gesetzt.

Das Interessante ist: Dadurch, dass damals nur sehr wenige menschliche Wesen die Erde bevölkert haben, spielt das in der Gesamtbetrachtung keine allzu große Rolle. Natürlich wären es im einen Fall ein paar Milliarden mehr als im anderen, aber da wir über etwa 100 Milliarden reden, und selbst diese Schätzung sehr grob ist, macht das in der Größenordnung keinen Unterschied.

Beginn der Landwirtschaft löst erstes großes Bevölkerungswachstum aus

Entscheidend sind vor allem die letzten 10.000 Jahre – nämlich die Zeit nach dem Beginn der Landwirtschaft. Denn die hat zum ersten Mal ein großes Bevölkerungswachstum ausgelöst. Damals lebten um die 5 Millionen Menschen – heute sind es deutlich mehr als tausendmal so viele. Das macht deutlich: Die allermeisten Menschen, die jemals gelebt haben, haben in den letzten 10.000 Jahren gelebt.

Wie kann man die Zahlen von früher überhaupt ermitteln?

Grundlage der Berechnungen sind vor allem die Zahlen, die zur Verfügung stehen – bereits im Altertum gab es ja schon Volkszählungen; die Bibel berichtet davon. – Und dann rechnet man zurück.

Wir wissen, dass heute auf der Erde über 8 Milliarden Menschen leben. Vor 100 Jahren waren es noch keine zwei Milliarden. Bevölkerungswissenschaftler können ungefähr ermitteln, wie groß jeweils das Bevölkerungswachstum war, wie schnell sich die Generationen fortgepflanzt haben, aber sie kennen auch die großen Einbrüche – wie in den Zeiten der Pest – als die Bevölkerungszahlen vorübergehend deutlich geschrumpft sind. Und so kann man abschätzen, dass in der Zeit um Christi Geburt etwa 300 Millionen Menschen lebten.

Wenn man diese Zahlen zusammenrechnet, kommt man auf rund 100 Milliarden Menschen. Richtig ist: Heute leben mehr Menschen auf der Erde als jemals zu einem früheren Zeitpunkt.

Generationszeit verändert sich

Wenn man nur auf die nackten Zahlen guckt, muss man trotzdem sagen: Der "Umsatz" an Menschen war früher viel höher. Die Lebenserwartung war kürzer, damit auch die Dauer einer Generation. Die Frauen haben früher Kinder bekommen, sie haben mehr Kinder zur Welt gebracht – schon allein deshalb, weil die Kindersterblichkeit sehr hoch war. All diese früh verstorbenen Kinder muss man mitzählen, wenn man bestimmen will, wie viele Menschen jemals geboren worden sind. Deshalb fallen auch frühere Jahrtausende ins Gewicht und nicht erst die letzten 200 Jahre, in der die Weltbevölkerung von einer Milliarde auf acht Milliarden Menschen angewachsen ist.

Volkszählung

Derzeit gefragt

Gedächtnis Warum erinnern sich Mütter schlecht an die Kindheit der eigenen Kinder?

Wenn die Kinder noch klein sind, ist die Aufmerksamkeit der Mutter so stark auf das Kind gerichtet, dass man sogar von Stilldemenz spricht. Von Martin Korte

Ernährung Warum trinken Männer viel mehr Bier als Frauen?

Deutsche Männer trinken mehr als sechsmal so viel Bier wie die Frauen. Die Gründe sind unklar. Zum einen trinken Männer grundsätzlich mehr Alkohol. Aber beim Bier sind die Unterschiede besonders auffallend. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Brauchtum Ist der Muttertag eine Erfindung der Nazis?

Nein. Den Muttertag, den wir heute kennen, hat 1907 eine engagierte Christin in den USA eingeführt: Anna Marie Jarvis – als Gedenktag für ihre eigene verstorbene Mutter. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Gesundheit Mit dem Rauchen aufhören: Wann ist der Körper wieder auf Nichtraucherniveau?

Das Rauchen hat viele Auswirkungen auf den Körper. Manche verschwinden, wenn man aufhört, schneller, andere brauchen länger. Recht schnell verschwinden die unmittelbaren Symptome, also der Raucherhusten und die Kurzatmigkeit. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Holocaust 6 Millionen ermordete Juden – Woher stammt diese Zahl?

6 Millionen Juden haben die Nationalsozialisten ermordet. Rund 4 Millionen Menschen starben in Konzentrations- und Vernichtungslagern, 2 Millionen durch Massaker. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. | http://swr.li/holocaust

Klima Versprühen Flugzeuge am Himmel Aluminium, um eine weitere Klimaerwärmung zu verhindern?

Nein, stimmt nicht. Es ist eine Verschwörungstheorie, die sich seit Jahren hält: Die „bösen Amerikaner“ sprühen, damit sie an ihrer Klimapolitik nichts ändern müssen, stattdessen Metalle in die Atmosphäre, sodass die die Sonnenstrahlen reflektieren und sich das Klima auf diese Weise wieder abkühlt ... Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Sexualität Wie entsteht Homosexualität?

Eine endgültige Erklärung gibt es noch nicht, aber es sieht so aus, dass Homosexualität zwar in gewisser Weise angeboren ist, aber trotzdem nicht direkt vererbt wird. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.